Max-Stromeyer-Strasse 116
78467 Konstanz, DE
+49 7531 99 17 00
info@flyerline.de
Die Flyerline Deutschland GmbH ist ein 100% klimaneutrales Unternehmen
Unsere Umwelt und unser Klima sind uns überaus wichtig. Aus diesem Grund engagieren wir uns dafür und kompensieren unseren gesamten CO2-Fussabdruck. Alle bei uns hergestellten Drucksachen sind somit zu 100% klimaneutral.

Klimaneutral Drucken – für eine nachhaltige Zukunft
Wir wollen als Unternehmen einen wesentlichen Beitrag für die Nachhaltigkeit sowie für den Klimaschutz leisten, damit zukünftige Generationen ihr Leben genauso frei gestalten können wie wir heute. Wir entwickeln uns stetig weiter und haben uns dafür entschieden, die komplette Unternehmung klimaneutral zu stellen. 100% klimaneutral bedeutet, dass wir alle für Sie produzierten Produkte ausgleichen und darüber hinaus auch unsere jährlichen CO2-Emissionen, welche durch uns entstehen, ausgleichen. Dazu gehören u.a. Mitarbeiteranfahrten, Geschäftsreisen, Fuhrpark, Büromaterial, Wasser, Strom, Heizung – einfach alles was durch uns an CO2-Emissionen verursacht werden.
Das Tragen dieser Kosten sehen wir selbstverständlich in unserer Verantwortung. Das heisst für Sie, dass alle bei uns bestellten Drucksachen ohne Mehrkosten automatisch klimaneutral sind und mit dem Label «klimaneutral» gekennzeichnet werden dürfen. Nutzen Sie dies für Ihre Kommunikation und setzten Sie damit ein weiteres Zeichen für eine nachhaltige Zukunft.
In der Infobox finden Sie den direkten Link zum Label Generator.
Alle unsere Produkte sind klimaneutral
Klimaneutralität bedeutet, dass die CO2-Emissionen unseres Betriebes inklusive sämtlicher Produkte durch Klimaschutzprojekte ausgeglichen werden. Unsere Produkte werden in drei Schritten klimaneutral:
1. Ermittlung der CO2-Emissionen
Wir erfassen jährlich die relevanten CO2-Emissionsquellen unseres Unternehmens sowie der Druckprodukte und leiten daraus Massnahmen zur Vermeidung und Reduktion von Emissionen ab. Bei der Berechnung des CO2-Fussabdrucks werden die CO2-Emissionen erfasst, die beispielsweise durch die eingesetzten Materialien, den Produktionsprozess und die Logistik entstehen. Zusätzlich berücksichtigen wir unsere allgemeinen Geschäftstätigkeiten, wie zum Beispiel die Verwaltung oder unsere Geschäftsreisen.
2. Ausgleich der CO2-Emissionen durch ein Klimaschutzprojekt
Der Mechanismus des CO2-Ausgleichs gründet auf der Tatsache, dass sich Treibhausgase gleichmässig in der Atmosphäre verteilen und die Treibhausgaskonzentration somit überall auf der Erde in etwa gleich ist. Deshalb ist es für die globale Treibhausgaskonzentration und den Treibhauseffekt unerheblich, an welchem Ort auf der Erde Emissionen verursacht oder vermieden werden. Emissionen, die lokal nicht vermieden werden können, können daher durch Klimaschutzmassnahmen an einem anderen Ort rechnerisch ausgeglichen werden. Dieser Ausgleich erfolgt durch Klimaschutzprojekte. Durch Klimaschutzprojekte können CO2-Emissionen stark reduziert werden, wie z.B. mit dem Projekt Waldschutz mit nachhaltigem Paranussanbau in Peru, welches wir unterstützen. Alle Projekte werden regelmässig von unabhängigen Organisationen geprüft und sind nach internationalen Standards zertifiziert, so dass Sie sicher sein können, dass die Massnahmen vor Ort tatsächlich umgesetzt sind.
3. Produktkennzeichnung mit dem Klimaneutral-Label
Alle bei uns produzierten Druckprodukte sind ohne Mehrkosten klimaneutral und können selbstverständlich von unseren Kunden mit dem Label «klimaneutral» gekennzeichnet werden. Das Label bietet volle Transparenz: Durch Eingabe der ID-Nummer auf www.climatepartner.com wird nachvollziehbar, wie viel CO2 ausgeglichen und welches Klimaschutzprojekt unterstützt wurde. Mit diesem Aufdruck können Sie Ihre Kunden für das Thema Klimaschutz sensibilisieren.
Waldschutz mit nachhaltigem Paranussanbau
Waldschutz, Tambopata, Peru
In diesem Projekt arbeiten 400 einheimische Familien zusammen für den Schutz von 300’000 Hektar Primär-Regenwald im Amazonasgebiet. Der Wald ist ihre Lebensgrundlage und Lebensraum unzähliger Tier- und Pflanzenarten. Durch die zunehmende Erschließung mit neuen Straßen nimmt jedoch auch die illegale Abholzung zu. Durch dieses Projekt erhalten die Familien die Landrechte und damit nachhaltige Einkommensquellen, etwa durch den Anbau von Paranüssen. Die illegale Abholzung wird damit unattraktiv. Die Kleinbauern erhalten Mikro-Kredite, Unterstützung bei Vermarktung und Transport und sogar Anleitung zu Weiterverarbeitungsmethoden, wie zum Beispiel der Herstellung von Seife und Öl.
Wie funktioniert Klimaschutz mit Waldschutz?
Wälder zählen zu den wichtigsten CO2-Speichern des Planeten, beherbergen eine enorme Artenvielfalt und sind Lebensgrundlage für alle Menschen. Die globalen Waldflächen sind jedoch in den letzten Jahrzehnten aufgrund von zunehmender Besiedelung, landwirtschaftlicher Nutzung, illegaler Abholzung und Rohstoffabbau stark zurückgegangen. Waldschutzprojekte stellen sicher, dass Wälder langfristig erhalten bleiben und dass der Schutz des Waldes einen höheren Wert erfährt als seine Abholzung. Projektbeteiligte schützen gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung das Gebiet vor negativen Einflüssen. Dazu schaffen die Projekte alternative Einkommensquellen und Bildungsangebote. Je nach Projektregion speichern Wälder unterschiedlich viel CO2 pro Hektar. Besonders viel Kohlenstoff ist in der Vegetation und dem Boden von tropischen Sumpfwäldern, Primärregenwäldern oder Mangroven gespeichert.
Label Generator
Sie wollen Ihre Drucksachen, welche Sie bei uns bestellt haben, als «klimaneutral» kennzeichnen? Hier gelangen Sie direkt zum Label Generator und finden zudem Informationen zur Verwendung.
Hier entlang